Wie der FC Aarau mitteilt, kehrt der ehemalige Fussballprofi Jérôme Thiesson ab Juli 2024 als Leiter Operativer Betrieb zurück und übernimmt zudem das U15-Team.
FC Aaarau Jérôme Thiesson
Geschäftsleitung, von links nach rechts: Pascal Bünter, Leiter Marketing; Frédéric Page, Leiter Nachwuchs; Jérôme Thiesson, Leiter Operativer Betrieb; Sandro Burki, CEO; Elsad Zverotic, Sportchef. - FC Aaarau
Ad

Der FC Aarau freut sich, die Stelle als Leiter Operativer Betrieb per 1. Juli 2024 mit dem ehemaligen Fussballprofi Jérôme Thiesson zu besetzen.

Es ist die Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte für den 36-jährigen Zürcher, dessen Profi-Karriere im Sommer 2022 nach einem längeren Engagement beim FC Aarau (76 Einsätze) zu Ende ging.

Zuvor hatte Thiesson bereits rund 300 Pflichtspiele im Schweizer Profi-Fussball für den FC Zürich, den FC Wil 1900, die AC Bellinzona, den FC Luzern und den FC Rapperswil-Jona bestritten, unterbrochen von einem Gastspiel in der Major League Soccer (Minnesota United FC).

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere hat Thiesson sein Wirtschaftsstudium an der FFHS weiter vorangetrieben, das UEFA-B-Youth-Diplom abgeschlossen und war hauptberuflich als Sportlicher Leiter bei der Sport Academy Zürich tätig, ehe er nun in leitender Funktion zum FC Aarau zurückkehrt.

Thiesson freut sich auf seine neue Rolle

Als Nachfolger von Luca Affolter wird er die Stelle des Leiters Operativer Betrieb beim FC Aarau per 1. Juli 2024 antreten.

Dabei wird er für die Leitung der Geschäftsstelle und die Organisation des Spielbetriebs verantwortlich sein.

Zudem übernimmt er die U15-Auswahl als Cheftrainer im Hinblick auf die neue Saison.

«Ich freue mich ausserordentlich, in einer neuen Rolle zu meinem ehemaligen und zugleich letzten Fussballclub als Spieler zurückzukehren und mitzuhelfen, diesen grossartigen Club vorwärtszubringen.» – so Jérôme Thiesson, zukünftiger Leiter Operativer Betrieb der FC Aarau AG.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Major League SoccerFC ZürichFC LuzernFC WilFC AarauFC AarauAarau